Sie sind Master- oder Bachelor-Studierende im 3. oder 4. Studienjahr? Sie haben Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1? Sie möchten sich auf ein Stipendium für den Besuch eines Deutschkurses bewerben?
Dann bewerben Sie sich für das HSK-Stipendienprogramm. Hier der Link mit den Bewerbungsvoraussetzungen : https://www.daad.eg/en/2021/10/05/bewerbung-hochschulsommerkurs-hsk-geoffnet/.
Bereiten Sie bitte folgende Unterlagen vor:
- Online-Bewerbungsformular
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch)
- Motivationsschreiben (auf Deutsch).
Schreiben Sie:
1. Was ist Ihre Motivation, Deutsch zu lernen?
2. Warum sollen Sie für ein HSK-Stipendium ausgewählt werden?
3. Warum haben Sie den bestimmten Deutschkurs ausgewählt?
4. Was erwarten Sie von Ihrem Aufenthalt in Deutschland?
5. Welchen Nutzen soll der Kurs langfristig für Sie haben?
Kopie des Schulabschlusszeugnisses (bei Bachelor-Studierenden) bzw. Kopie des Bachelor-Abschlusszeugnisses der Hochschule (bei Master-Studierenden) mit Angabe der Abschlussnote(n), wenn vorhanden (mit deutscher oder englischer Übersetzung)
- Leistungsnachweise der letzten zwei Jahre auf Deutsch oder Englisch
- Sprachzeugnisse (gegebenenfalls mit deutscher oder englischer Übersetzung)
- Sonstige Unterlagen, die Ihnen für Ihre Bewerbung wichtig erscheinen, gegebenenfalls mit deutscher oder englischer Übersetzung (z.B. Nachweis von Praktika, Arbeitsbescheinigungen)
- Ein Transcript of Records (ToR) der Studienleistungen zum abgeschlossenen Studienjahr mit einem Notendurchschnitt von mindestens 80%
Die Unterlagen müssen Sie bis zum 01. Dezember 2021 im DAAD-Portal hochladen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Programmkoordinatorin Maha Aranki: aranki@daadcairo.org
Additional information
Categories
- Allgemein (143)
- Call (9)
- Events (43)
- Falling Walls (1)
- News (99)
Keywords
- 2016/2017 (1)
- 5th in take (1)
- Administrative (1)
- Agriculture (1)
- Ain Shamis (1)
- alMENA (2)
- Alumni (5)
- anniversary (1)
- Arab League (1)
- Archeology (1)
- Articifial Intelligence (1)
- article (1)
- articles (6)
- Artist-in-Berlin Residency (1)
- Award Ceremony (1)
- Awards (1)
- Aziza Hamdi (1)
- Berichte (6)
- Brain Circulation (1)
- British Council (1)
- bundestag (1)
- Cairobi (1)
- call for application (2)
- call for papers (1)
- calls (1)
- climate action (1)
- climate resilience (1)
- co financed (1)
- Cofinanced Program (1)
- Concert (1)
- Conference (1)
- cooperation (2)
- COSIMENA (3)
- Cultural Heritage Cluster (1)
- Cultural Heritage in Cyberspace (1)
- DAAD COSIMENA (1)
- DAAD partners (1)
- DAAD President (2)
- Deutschlandtage (1)
- Dialouge (1)
- DIES Training (1)
- DKA (4)
- doctoral programmes (1)
- DSI (1)
- DWZ (3)
- efficient building (1)
- Egyptian German Year of Science (1)
- election (1)
- Ezbet (1)
- Falling Labs (1)
- Falling Walls (2)
- Falling Walls Lab (1)
- Federal Minister (1)
- Final Selection (1)
- Food (1)
- Frank-Walter Steinmeier (1)
- GE-SEED (1)
- GERF (1)
- GERLS (6)
- German Days (1)
- German Science Day (1)
- German Science Night (1)
- German Science Night 2019 (1)
- German Students (1)
- Germanistik (3)
- GERSS (6)
- GESEED (2)
- Goethe Institut (1)
- GUC (1)
- Higher Education (1)
- Information session (1)
- Interview (1)
- Isabell Mering (1)
- IUSD (1)
- Journalism (1)
- Lektoren (1)
- Manar Omar (1)
- Max Meyerhof (1)
- museology (1)
- Museum (1)
- Newsletter (6)
- Nile Basin countries (1)
- Observing Journey (1)
- Opera House (1)
- PhD candidates (1)
- pre-selection (1)
- president (1)
- press (1)
- projects (1)
- Research Ambassadors (1)
- result (1)
- Results (1)
- Rueland (2)
- scholarship (1)
- scholarships 2018 (1)
- Science and Industry (1)
- Science Journalism (2)
- Science Matinee (1)
- Secretary General (1)
- SEED (1)
- Solutions (1)
- startups (1)
- Study trips (1)
- Stuttgart (1)
- Sudan (1)
- the International Water Technology Conference (1)
- TNE Workshop (1)
- Universities (1)
- visit (2)
- Wadi Natroun (1)
- Wafedin (3)
- Water cluster (2)
- welcome (1)
- Wintermantel (1)
- Workshop (1)