Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS / AST): Wiedereinladungsprogramm für ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten • DAAD

Programmziel

Ziel dieses Programms ist es, ehemaligen Stipendiaten der Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) zu ermöglichen, als Teil des weltweiten DAAD-Alumninetzwerks Forschungs- oder Arbeitsvorhaben in Deutschland zu realisieren und Kontakte aufrecht zu erhalten.

Wer kann sich bewerben?

Ehemalige DAAD-Stipendiaten der Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS), die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben.

Was wird gefördert?

  • Forschungs- und Arbeitsvorhaben an staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.
  • Arbeitsaufenthalte an einer Institution aus Wirtschaft, Verwaltung, für ehemalige DAAD-Stipendiaten der Entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengänge (EPOS), die außerhalb des Wissenschaftsbereichs tätig sind.
  • Ein Forschungs- oder Arbeitsaufenthalt kann auch an verschiedenen Gastinstitutionen stattfinden.
  • Eine Förderung kann nur einmal innerhalb von drei Jahren in Anspruch genommen werden.

Dauer der Förderung

  • 1 bis 3 Monate; die Förderdauer wird von einer Auswahlkommission in Abhängigkeit vom Vorhaben und von der Arbeitsplanung festgelegt.
  • Das Stipendium ist nicht verlängerbar.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate in Höhe von
    2.000 Euro für Assistenten, Assistenzprofessoren und Dozenten
    2.150 Euro für Professoren
    Die Stipendienrate für ehemalige Stipendiaten, die außerhalb des Wissenschaftsbereichs tätig sind, richtet sich nach ihrer Qualifizierung und wird analog zu den o.g. Raten festgelegt.
  • Zuschuss zu den Reisekosten, sofern die Kosten nicht vom Heimatland oder anderer Seite getragen werden.
  • Weitere Leistungen können nicht gewährt werden.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission.
Zentrale Auswahlkriterien sind:
  • Die wissenschaftlichen Leistungen und gegebenenfalls Publikationen, die im Lebenslauf und einer Publikationsliste zu dokumentieren sind
  • Ein überzeugendes und gut geplantes Forschungs- oder Arbeitsvorhaben
  • Bei Arbeitsvorhaben außerhalb der Wissenschaft wird insbesondere bewertet:
    - Hat der Deutschlandaufenthalt nachhaltige Effekte für die berufliche Tätigkeit?
    - Sind Multiplikatoreneffekte, zum Beispiel durch geplante Publikationen, zu erwarten?
    - Stärkt der Deutschlandaufenthalt bestehende Kooperationen?

Anzeigen deutscher Hochschulen

Technische Universität Ilmenau – Your choice. Your studies.

Take your chance to experience how future-oriented education and excellent research in fields of technology, mathematics and natural sciences, business and media meet with cultural diversity on our be...

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/5

Kontakt

  • Außenstelle Kairo

    11 Street El-Saleh Ayoub Kairo-Zamalek Telefon: +20 2 27 35 27 26
    Telefax: +20 2 27 38 41 36