Häufig gestellte Fragen zu den Hochschulsommerkursen

College students with books smiling to camera over grey wall, having break 1167992655 © iStock

Die Hochschulsommerkurse ist ein DAAD-Stipendienprogramm, das der DAAD jährlich an Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen vergibt. Da die Nachfrage in Ägypten sehr hoch ist und die Bewerber*innen viele Fragen haben, möchten wir die häufigsten Fragen auflisten, um die Bewerber*innen zu unterstützen.

  1. Wann und wie lange ist die Bewerbungsfrist?

Das HSK-Stipendium ist seit 15. September 2023 ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist dauert bis zum 1. Dezember 2023. Weitere Infromationen finden Sie hier: Stipendiendatenbank – DAAD Ägypten

  1. Welche Unterlagen brauche ich, um mich zu bewerben?

Folgende Unterlagen sind erforderlich. Die Bewerbung erfolgt online über das DAAD-Portal. Das ist der Link dafür: xxx

  • Online-Bewerbungsformular
  • Lückenloser tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch)
  • Motivationsschreiben (auf Deutsch)
  • Bei Studierenden: Kopie des Schulabschlusszeugnisses mit Noten (mit deutscher oder englischer Übersetzung)
  • Bei Graduierten im Aufbaustudium: Kopie des letzten Hochschulabschlusszeugnisses mit Angabe der Abschlussnote(n), wenn vorhanden (mit deutscher oder englischer Übersetzung)
  • Leistungsnachweise der letzten zwei Jahre auf Deutsch oder Englisch
  • Sprachzeugnisse (gegebenenfalls mit deutscher oder englischer Übersetzung)
  • Sonstige Unterlagen, die Ihnen für Ihre Bewerbung wichtig erscheinen, gegebenenfalls mit deutscher oder englischer Übersetzung (z.B. Nachweis von Praktika, Arbeitsbescheinigungen)
  • Bewerberinnen und Bewerber müssen ein Transcript of Records (ToR) der Studienleistungen zum abgeschlossenen Studienjahr mit einem Notendurchschnitt von mindestens 80% einreichen.
  1. Ist das Stipendium nur für Germanistik-/DaF-Studenten?

Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerbenDürfen sich Graduierte auch um dieses Stipendium bewerben?

Ja, alle Bewerberinnen und Bewerber müssen in der Regel sowohl bei der Bewerbung als auch während der gesamten Stipendienlaufzeit an einer Hochschule der Programmländer (außer Deutschland) eingeschrieben sein.

  1. Ich habe Bachelor in Pharmazie studiert. Ich habe mein Hochschulstudium abgeschlossen, aber ich studiere keinen Masterstudiengang. Darf ich mich auch bewerben?

Leider sind Sie nicht mehr an einer Hochschule eingeschrieben: Dieses Stipendium ist nur für Bachelor- oder Masterstudierende.

  1. Wie ist der Stand der jungen Männer, die den Wehrdienst leisten müssen?

Junge Männer müssen sich vor der Bewerbung bei der zuständigen Behörde melden und den Zustand des Wehrdienstes mit den Bewerbungsunterlagen einreichen.

  1. Ist ein Sprachnachweis erforderlich?

Ja, ein Sprachnachweis ist erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber müssen grundsätzlich das Mindestsprachniveau von B1 nachweisen.

  1. Ich habe das onSET-Zertifikat von 2022. Ist das noch gültig?

Das Sprachzeugnis für das geforderte Mindestsprachniveau darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr sein (gilt auch für DSH). Sprachnachweise ab B2 oder TDN4 in allen Prüfungsteilen dürfen älter als ein Jahr sein.

  1. Ich habe Goethe-Zertifikat B1. Akzeptieren Sie diesen Sprachnachweis? 

Die folgenden Sprachzeugnisse werden in der Regel akzeptiert: onSET-Deutsch, TestDaF, Goethe Institut Zertifikat, DSD, DSH, telc Deutsch, ÖSD-Zertifikat, Abitur (ausschließlich für Fachsprachkurse).

  1. Mein Stipendium wurde wegen der Corona-Krise abgesagt. Darf ich mich dieses Jahr wieder bewerben?

Es tut uns leid, dass Ihr Stipendium aufgrund der Corona-Krise gestrichen wurde.

Sie können sich dieses Jahr bewerben, auch wenn Sie im letzten Jahrgang Ihres Studiums sind.

  1. Wo kann ich weitere Informationen zum HSK-Stipendium finden?

Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie hier:  Stipendiendatenbank – DAAD Ägypten

  1. Wo soll ich meine Bewerbung einreichen?

Hier können Sie sich über dem DAAD-Portal bewerben: DAAD-ID (b2clogin.com) Die Bewerbungen erfolgen ausschließlich über dem DAAD-Portal. Es werden weder Bewerbungen via Mails noch im Papierfomrat akzeptiert.

  1. Wann bekomme ich einen TAN für die onSET-Prüfung oder den Online-Test?

Sie müssen erstmal abwarten bis ein konkretes Verfahren kommuniziert wird.

  1. Darf man sich mit den gleichen Bewerbungsunterlagen vom letzten Jahr bewerben?

Theoretisch ja, Sie können die Bewerbungsunterlagen vom letzten Jahr wieder einreichen, aber es ist zu empfehlen, Ihre Bewerbungsunterlagen zu aktualisieren.

  1. Ist dieses Jahr ein Gutachterschreiben/Referenzschreiben/Empfehlungsschreiben erforderlich?

Nein, das wurde seit 2019 abgeschafft und ist nicht mehr erforderlich.

  1. Sind meine Angaben vom letzten Jahr über dem DAAD-Portal gespeichert?

Ihre Anmeldedaten bleiben unverändert; Sie müssen aber einen neuen Online-Antrag stellen.

  1. Wären Zertifikate und Zeugnisse von Hobbys & anderen Aktivitäten von Vorteil bei meiner Bewerbung?

Zertifikate für die Aktivitäten und Hobbys, die sie machen sind normalerweise von Vorteil.

  1. Was mache ich, wenn ich weitere Fragen zur Bewerbung habe?

Bitte schreiben Sie der Ansprechperson beim DAAD vor Ort unter “hsk@daadcairo.org“ oder nehmen Sie an der HSK-Informationsveranstaltung am 9. Oktober oder 10. Oktober teil.

  1. An welche E-Mail-Adresse kann man Anfragen schicken?

Bitte schreiben Ihre Anfrage an: hsk@daadcairo.org

  1. Ich habe mich vor 2 Jahren um das Stipendium beworben und war angenommen. Die Frage ist, darf ich mich noch mal bewerben? Oder gilt dieses Stipendium für mich nicht mehr?

Die Regel ist, dass mindestens zwei Jahre zwischen den beiden Stipendienplätzen vorliegen müssten, d. h. Sie können sich dieses Jahr wieder um das HSK-Stipendium bewerben.

  1. Wenn ich mich um dieses Stipendium bewerbe und dieses Stipendium bekomme, kann ich nächstes Jahr um einen Master beim DAAD bewerben?

Ja, dieses Stipendium ist mit anderen Stipendienprogrammen kombinierbar.

 

Link für die Stipendiendatenbank des DAAD: Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte – DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

Für weitere Fragen schicken Sie bitte eine E-Mail an: hsk@daadcairo.org.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Advance your career with an MBA from Pforzheim University!

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

MBA & Engineering in Life Science Management Programme

Internationally accredited MBA&E providing life science expertise required in leaders of the future combining comprehensive, industry-specific knowledge and management skills.

Mehr

Study the Master of Manufacturing Technology in Germany

Apply for the two-year, fully English-taught Master´s program in manufacturing technology (MMT) from Feb. 1st – Mar. 15th at TU Dortmund University, Germany. The program is free of tuition fees.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr

Professional IT Business & Digitalization Master

Ready for the next step in your IT-career? Welcome to the international master’s program Professional IT Business & Digitalization at HTW in Berlin. The program provides in-depth knowledge in the fiel...

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr
1/7

Kontakt

  • Außenstelle Kairo

    11 Street El-Saleh Ayoub Kairo-Zamalek Telefon: +20 2 27 35 27 26
    Telefax: +20 2 27 38 41 36